- Details
- Geschrieben von admin
- Kategorie: IP Symcon
- Zugriffe: 1326
Um die SD-Karte zu schonen bzgl. Schreib/Lesezugriffe macht es durchaus Sinn IP Symcon auf einen USB Stick oder eine WD PiDrive auszulagern.
Hier ein Beispiel für die WD PiDrive welche unter /data eingebunden ist:
- Details
- Geschrieben von admin
- Kategorie: IP Symcon
- Zugriffe: 1001
So könnt Ihr auf dem Raspberry das Passwort für den Fernzugriff konfigurieren.
Es muss im Base64 Format eingetragen werden. Hier könnt Ihr Eurer Passwort in Base64 verschlüsseln. http://www.base64encode.org/
Auf dem Raspberry:
Es sollten mehrere Einträge vorhanden sein in dem File /root/.symcon. In eine neue Zeile muss folgendes eingefügt werden. (Keine Leerzeilen lassen!)
Falls die Zeile Password= schon existiert entsprechend abändern. Im Beispiel unten lautet das Passwort symcon im Base64 Format.
vi verlassen durch drücken von ESC und dann SHIFT+ZZ oder ESC drücken und dann eingeben :wq!
- Details
- Geschrieben von admin
- Kategorie: IP Symcon
- Zugriffe: 1093
Hier möchte ich Euch wichtige Links zu IP Symcon zur Verfügung stellen.
Hauptseite: https://www.symcon.de
Forum: https://www.symcon.de/forum/
IPSStudio und IPSView: http://www.brownson.at/
Demo Webfront: http://www.webfront.info